wir bleiben dran …

Die gesetzte Frist zu den Heizungsmängeln ist gestern mal wieder abgelaufen, also ging das Schreiben mit der Nachfrist raus. Inzwischen ist das schon zur Routine geworden, auch wenn es nervt, da es nur unnötig Zeit kostet.
Interessanterweise antwortet er diesmal bereits am nächsten Tag und hat sich sogar ein wenig Mühe gegeben …

– die falschen Datumsangaben beruhen angeblich darauf, dass die Protokolle nachträglich im Büro erstellt worden sind. Aber erklärt das, dass die Inbetriebnahme dadurch mindestens eine Woche in der Vergangenheit gelegen hätte? Und weiß denn in dieser komischen Sanitärfirma aus Mülverstedt niemand, wann er welche Arbeiten durchgeführt hat (wundern würde es mich nicht)? Zumindest erklärt es nicht, warum eine Bestätigung für einen hydraulischen Abgleich ausgestellt wurde, obwohl dieser nie durchgeführt wurde. Bei HvH ist man ja glücklicherweise unfähig, schlüssige Lügen aufzutischen …

– mit einer Sache hat er allerdings Recht: der beim „hydraulischen Abgleich “ eingestellte Volumenstrom liegt gerade noch innerhalb der zulässigen Grenzen, wenn auch am unteren Ende. Ist mir unangenehm, aber ich hatte die Grenzwerte beim falschen Modell herausgesucht. Trotzdem liegen wir hier weit ab vom Nennwert und von den Einstellungen die der Novelan Servicetechniker in der Wärmepumpe hinterlassen hat.

– dass ein Anlagenbuch nach VDI 2035 zu erstellen ist, sieht er immer noch nicht ein …

Also geht wieder eine Email zurück, da wir diesen Blödsinn nicht gelten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.