Vor Vertragsabschluss

Bausachverständiger

Ich empfehle unbedingt, das Geld für einen eigenen Bausachverständigen zu investieren. Auch wenn das beim knappen Budget eines Bauherren zusätzliche Ausgaben bedeutet, kann er im Endeffekt eine Menge Geld und Ärger ersparen.
Im Idealfall ist es so, dass alle vernünftig gearbeitet haben und der Bausachverständige keine Mängel feststellen muss. Hier ist das Geld umsonst investiert, aber ihr habt zumindest die Gewissheit, dass es keine gut vertuschten Mängel gibt.
Tatsächlich wird es so sein, dass der Bausachverständige die Ausführung der Gewerke besser beurteilen kann und genau weiß, worauf er zu achten hat. Als Laie wird man nicht alle Mängel erkennen können.
Auch ist es unserer Erfahrung nach einfacher, bei auftretenden Mängeln ernst genommen zu werden und HvH ist (ein wenig) mehr bemüht, den Fehler zu beheben.
Im Vorfeld kann der Bausachverständige auch Passagen im Hausbauvertrag finden, die sich letztlich für den Bauherren als Nachteil herausstellen.

Planung

Ihr solltet euch mit dem kompletten Grundriss des Hauses vor sicher sein. Jede Änderung am Grundriss nach Vertragsunterzeichnung kann dazu führen, dass HvH für den Aufwand erneut die Hand aufhält. Prüft jeden Millimeter im Grundrissplan. Türbreite, Fensterbreite usw.

Eigenleistung

Wenn ihr einzelne Gewerke in Eigenleistung ausführen wollt, seid euch bewusst, dass der Betrag, den euch HvH gut schreibt unter dem liegen wird, was euch ein guter Handwerker kostet. Geld sparen kann man hier nur, wenn man es selbst ausführen kann.
Weiterhin müsst ihr euch dann zeitlich in den Zeitplan von HvH einpassen. Sollte es aus irgendwelchen Gründen zu Verzögerungen kommen, kann das dazu führen, dass HvH den kompletten Bauablauf stoppt und die Handwerker neu einplant.
Auch wird man wenn es zu Abstimmungsproblemen kommt immer zuerst die „fremden“ Gewerke als Ausreden gebrauchen.

Hausbauvertrag

Wenn möglich, lasst euch eine Bauzeitgarantie in den Vertrag schreiben, wo es zu Strafzahlungen von HvH kommt, wenn sie nicht termingerecht mit dem Bau fertig werden. Ansonsten habt ihr keine Handhabe, wenn HvH bei der Ausführung über das Ziel hinaus schießt.
Wir haben das leider versäumt und hatten so kein echtes Druckmittel, dass der Bau zügig vollendet wird (außer dem Einbehalt von Geld für beanstandete Mängel und nicht geleistete Arbeiten).

Hausrecht

HvH lässt sich im Hausbauvertrag ein Hausrecht für die Dauer der Bauzeit einräumen. Dies hat durchaus seine Berechtigung, schließlich müssen sie für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle sorgen können. Jedoch ist es nicht nötig, dass sie ein exklusives Hausrecht erhalten. Das würde nämlich bedeuten, dass man euch im Extremfall den Zugang zur Baustelle verweigern darf und ihr euch zur Kontrolle der Arbeiten immer vorher anmelden müsstet. Ein beiderseitiges Hausrecht für Bauträger und Bauherr ist wahrscheinlich der gesündeste Kompromiss.
Als wir uns ziemlich heftig wegen der nicht fabrikneuen Gipskartonplatten mit HvH gestritten haben, hat man uns zumindest damit gedroht, dass man uns jederzeit von der Baustelle verweisen könne.

Ratenzahlung

Die letzte Rate beträgt bei HvH nur 2 %. Gesetzlich wären aber 5% angebracht. Im Großen und Ganzen läuft die gesamte Ratenzahlung auf Vorkasse aus. Extrem wird es während der 2ten Hälfte des Baues.

Mehrleistungen

10.000 € Mehrleistungen, die nicht im Vertrag mit enthalten (Fliesenabschlusskanten, Fliesenfussboden“leiste“, Sanitär, Türen usw. usf.) waren. Aber das war ja meine Entscheidung.
Aber die Mehrleistung für die Anschlussbewährung bei der Bodenplatte für 1100 € find ich schon heftig und so läppert sich das von Gewerk zu Gewerk. Jede mehr gewünschte Steckdose oder Schalter kostet extra. Bei dem Elektriker z.B. hatte ich Mehrkosten im Wert von über 2000 €.

Dokumente

Grundsätzlich werden Pläne und Berechnungen nicht an den Kunden ausgehändigt. Das ist nicht tragisch, solange alles in Ordnung ist. Sollte es aber zu einem Konflikt kommen, ist es schwierig, die Fehler auf Seiten von HvH nachzuweisen, da die Dokumente fehlen.
Daher solltet ihr vertraglich festhalten, welche Dokumente euch auszuhändigen sind. Gerade bei der Auslegung der Heizung können hier im Vorfeld sowohl Fehler vermieden, als auch Geld eingespart werden. Zumindest in Isernhagen hat sich gezeigt, dass man nicht in der Lage ist, eine Heizung ordentlich zu dimensionieren und „sicherheitshalber“ deutlich zu groß auslegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.